Ist dein Frischwassertank verschmutzt und du weißt nicht, wie du ihn richtig reinigen sollst?
Ein verschmutzter Wassertank kann gesundheitsgefährdende Bakterien und Algen beherbergen.
Das musst du unbedingt vermeiden!
Hier erfährst du, wie du deinen Frischwassertank gründlich und effektiv reinigst.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Reinigung des Frischwassertanks so wichtig?
Ein sauberer Frischwassertank ist essentiell für deine Gesundheit. Bakterien, Algen und Biofilme können sich in stehendem Wasser schnell vermehren und zu gesundheitlichen Problemen führen.
Besonders in Wohnmobilen, Booten oder anderen mobilen Fahrzeugen, wo der Tank nicht täglich geleert wird, entstehen ideale Bedingungen für Keimwachstum. Regelmäßige Reinigung verhindert unangenehme Gerüche und Geschmacksveränderungen des Wassers.
Wann solltest du den Frischwassertank reinigen?
Die Häufigkeit der Tankreinigung hängt von der Nutzung ab. Bei regelmäßiger Nutzung solltest du den Tank alle 2-3 Monate reinigen. Nach längeren Standzeiten oder vor der Saison ist eine Reinigung besonders wichtig.
Folgende Anzeichen deuten auf eine notwendige Reinigung hin:
- Unangenehmer Geruch oder Geschmack des Wassers
- Sichtbare Ablagerungen oder Verfärbungen
- Längere Standzeit des Wassers (über 1 Woche)
- Nach dem Winterlager oder längeren Pausen
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Tankreinigung
Vorbereitung und Entleerung
Zunächst musst du den Tank vollständig entleeren. Öffne alle Wasserhähne und die Ablassventile, um das komplette System zu leeren. Vergiss nicht die Wasserleitungen und den Boiler, falls vorhanden.
Schalte die Wasserpumpe aus, um Schäden zu vermeiden. Entferne wenn möglich den Tankdeckel oder die Reinigungsöffnung, um besseren Zugang zu erhalten.
Mechanische Vorreinigung
Bei starken Verschmutzungen solltest du den Tank mechanisch vorreinigen. Verwende eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um grobe Ablagerungen zu entfernen.
Spüle den Tank mehrmals mit klarem Wasser aus, um lose Partikel zu beseitigen. Diese mechanische Vorreinigung verbessert die Wirksamkeit der nachfolgenden chemischen Desinfektion erheblich.
Desinfektion mit Chlor
Die wirksamste Methode ist die Desinfektion mit Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge). Verwende ausschließlich Produkte ohne Zusätze, die für Trinkwasser geeignet sind.
Berechne die benötigte Menge: Pro 100 Liter Tankvolumen verwendest du etwa 5-10 ml einer 3%igen Chlorlösung. Fülle den Tank zu etwa einem Viertel mit Wasser, gib das Desinfektionsmittel hinzu und fülle dann vollständig auf.
Einwirkzeit und Spülung
Lasse die Chlorlösung mindestens 2-4 Stunden einwirken. Bei starken Verschmutzungen kann eine Einwirkzeit über Nacht sinnvoll sein.
Öffne zwischenzeitlich alle Wasserhähne, damit auch die Leitungen desinfiziert werden. Nach der Einwirkzeit spülst du das gesamte System gründlich mit frischem Wasser, bis kein Chlorgeruch mehr wahrnehmbar ist.
Alternative Reinigungsmethoden
Spezielle Tankreiniger
Im Handel sind spezielle Frischwassertank-Reiniger erhältlich. Diese sind oft einfacher in der Anwendung als Chlor und speziell für mobile Wassersysteme entwickelt.
Folge genau den Herstellerangaben bezüglich Dosierung und Einwirkzeit. Viele dieser Produkte sind biologisch abbaubar und umweltfreundlicher als Chlor.
Hausmittel für die Reinigung
Für leichte Verschmutzungen können auch Hausmittel helfen. Eine Mischung aus Essig und Backpulver kann Kalkablagerungen lösen und desinfizierend wirken.
Jedoch ist die Wirksamkeit gegen Bakterien und Algen geringer als bei professionellen Desinfektionsmitteln. Diese Methode eignet sich eher für die regelmäßige Pflege als für die Grundreinigung.
Tipps zur Vermeidung von Verschmutzungen
Um die Reinigungsintervalle zu verlängern, solltest du einige präventive Maßnahmen beachten. Verwende nur sauberes Trinkwasser zum Befüllen und vermeide stehendes Wasser über längere Zeiträume.
Ein Wasserfilter am Tankeingang kann Verunreinigungen reduzieren. Zusätzlich helfen Silberionen-Produkte dabei, das Wasser länger frisch zu halten, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Fazit
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung deines Frischwassertanks ist unerlässlich für sauberes und gesundes Trinkwasser. Mit der richtigen Technik und den passenden Reinigungsmitteln ist diese Aufgabe schnell und effektiv erledigt.
Investiere in deine Gesundheit und pflege deinen Tank alle 2-3 Monate – dein Körper wird es dir danken!